Drei Begriffe, die aufeinander bezogen sind und zugleich in Spannung stehen zueinander. Die Akademie des Bistums geht diese Spannung an: bei acht Veranstaltungen bis November.
Für die sechs Akademieabende sowie je einen Studien- und einen Workshop-Tag hat sich die Akademie des Bistums mit Partnern zusammengetan: dem Bund katholischer Unternehmer (BKU), dem Weltethos-Institut in Tübingen sowie dem Institut für Sozialstrategie. Ziel ist es, ins Gespräch zu kommen und mit verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren zum Themen wie Menschenrechte weltweit oder dem so genannten Lieferkettengesetz zu diskutieren.
Die Bilder zur Veranstaltungsreihe stammen vom Berliner Künstler Norman Gebauer (*1958).
Do, 25.11.2021 Politik und Zeitgeschichte
Abschlussabend der Veranstaltungsreihe
Sa, 20.11.2021 Politik und Zeitgeschichte
Workshoptag
Do, 09.09.2021 Politik und Zeitgeschichte
Akademieabend
Do, 24.06.2021 Politik und Zeitgeschichte
Akademieabend
Sa, 12.06.2021 Politik und Zeitgeschichte
Studientag
Do, 20.05.2021 Politik und Zeitgeschichte
Akademieabend
Di, 11.05.2021 Politik und Zeitgeschichte
Akademieabend
Do, 22.04.2021 Politik und Zeitgeschichte
Akademieabend
Die Bildungsreihe wird getragen vom Bonifatiushaus, der katholischen Akademie des Bistums Fulda, in Kooperation mit dem Bund Katholischer Unternehmer, dem Weltethos Institut Tübingen und dem Institut für Sozialstrategie.
Gefördert aus den Mitteln des Landes Hessen
durch die KEB Hessen im Rahmen von HESSENCAMPUS 2021
Katholische Akademie des Bistums Fulda
Neuenberger Str. 3-5
36041 Fulda
Telefon: 0661 / 8398 - 0
Telefax: 0661 / 8398 - 136
© Katholische Akademie des Bistums Fulda
Katholische Akademie des Bistums Fulda
Neuenberger Str. 3-5
36041 Fulda
© Katholische Akademie des Bistums Fulda