„Wayne interessiert´s" verdeutlicht, dass das Zusammenleben unter Menschen nicht immer einfach ist. Dass Gespräche häufig wenig dialogisch und stattdessen monologisch erfolgen. Dass Konflikte vorprogrammiert sind, weil ich meinem Gegenüber nicht zuhöre, weil mich mein Gegenüber vielleicht noch nicht einmal interessiert. Diese Beobachtungen werden auch im Schulalltag gemacht. Wie häufig werden Menschen nicht gehört oder überhört? Wie häufig entsteht aus einer misslungenen Kommunikation ein Konflikt? Und wie häufig wird dieser Konflikt nicht aufgelöst, sondern eskaliert?
Dieser Fachtag setzt sich mit der Frage auseinander, wie (junge) Menschen lernen können, friedfertig Beziehungen aufzubauen und nachhaltig mit Konflikten umzugehen. Einen Lösungsansatz zu dieser Fragestellung bietet die Auseinandersetzung mit dem Genozid in Ruanda. Denn die gewaltvollen Ausschreitungen zwischen Hutu und Tutsi verlang(t)en nicht nur Schuldzuschreibungen, sondern vielmehr eine Auseinandersetzung mit der Aufarbeitung und Wiedergutmachung von Schuld.
Nebst diesem historischen Hintergrund ist allerdings eine Transferleistung zu erbringen. Wie können innerhalb des pluralen Spektrums von Ethnien und Kulturen in der Schullandschaft nachhaltig ein radikalisierendes, gewaltbereites Denken und Handeln verhindert werden? Wie können destruktive Gedanken zu konstruktiven Gedanken transformiert werden und wie kann ein erfolgreicher Dialog und respektvoller Umgang in Schulklassen ermöglicht werden?
11.10.2022, 10:00 - 15:30 Uhr
Täter, Opfer, Möglichmacher Mobbing, Cybermobbing und Bullying im schulischen Umfeld
Leitung: Stefanie Jebram
Ruanda - Leben zwischen Schuld und Wiedergutmachung
Leitung: Karin Sahinkuye
Zwischen Destruktion und Konstruktion Gelingende Kommunikation aus psychologischer Perspektive
Leitung: Dorothea Wojtczak
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Um Anmeldung zum Fachtag und Einwahl in die Workshops wird gebeten bis zum 07.10.2022 unter folgender Emailadresse: dorothea.wojtczak@bistum-fulda.de
Katholische Akademie des Bistums Fulda
Neuenberger Str. 3-5
36041 Fulda
Telefon: 0661 / 8398 - 0
Telefax: 0661 / 8398 - 136
© Katholische Akademie des Bistums Fulda
Katholische Akademie des Bistums Fulda
Neuenberger Str. 3-5
36041 Fulda
© Katholische Akademie des Bistums Fulda