gemäß Hessischer Weiterbildungs- und Prüfungsordnung vom 03. Dez. 2020
Rahmenbedingungen und Voraussetzungen
Die Weiterbildung umfasst 200 Weiterbildungsstunden, deren erfolgreiche Absolvierung zur
Teilnahme an der staatlichen mündlichen Abschlussprüfung legitimieren. Die erfolgreich
bestandene Abschlussprüfung berechtigt
zur Führung des Titels "Staatlich anerkannte
Fachpfeger für Palliative Versorgung - Palliative Care".
Voraussetzung für die Teilnahme an der Weiterbildung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege, der Altenpflege, Kinderkrankenpflege oder der Entbindungspflege sowie eine zweijährige Berufspraxis in den genannten Berufsfeldern.
Marita Seegers, Klinikum Ludwigshafen
Ulrich Dreismickenbecker, Wertekonzepte Speyer
Die Weiterbildung zur staatlich anerkannten Fachpflegekraft der Palliativen Versorgung - Palliative Care - führen wir in Kooperation mit dem Klinikum Fulda durch. Mit Blick auf die berufspraktischen Einblicke und Einsätze kooperieren wir mit Einrichtungen der palliativen Versorgung in der Region.
1800€
In den Kurskosten sind die Kosten für den Zugang und die Materialien der Online Kursumgebung sowie Kaffee, Nachmittagskuchen und Kaltgetränke enthalten.
Anmeldefrist: 11.06.2020
Für Ihre Anmeldung sowie für Rückfragen und weitere Informationen können Sie sich gerne an die zuständige Sachbearbeiterin in unserem Bildungssekretariat wenden. Sie erreichen Frau Wehner zu den üblichen Bürozeiten telefonisch unter der Nummer (0661) 8398-114 oder per E-mail über die folgende Adresse:
Katholische Akademie des Bistums Fulda
Neuenberger Str. 3-5
36041 Fulda
Telefon: 0661 / 8398 - 0
Telefax: 0661 / 8398 - 136
© Katholische Akademie des Bistums Fulda
Katholische Akademie des Bistums Fulda
Neuenberger Str. 3-5
36041 Fulda
© Katholische Akademie des Bistums Fulda