„Marlenes Bilder“ ist die Geschichte des in Dortmund geborenen Juden Dr. Heinz Dietrich Feldheim. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten verhaftete man Feldheim 1936 in einem Café in Werl, Westfalen, und brachte ihn letztendlich in das Konzentrationslager Dachau. Fast 14 Monate war Feldheim im Isolier- und Dunkelbunker. Wie ist es ihm gelungen zu überleben? Fast 60 Jahre später, im Alter von 87 Jahren, erzählt er dem Autor Hans-Jürgen Zacher von seinem Leben. Grundlage des Buches sind viele Gespräche, über 100 persönliche Briefe, zahlreiche Bilder, der Inhalt einer Brieftasche, ein Aktenordner mit Originaldokumenten aus den Konzentrationslagern Buchenwald und Dachau sowie drei Autogramme von Marlene Dietrich, die dem Buch seinen Titel geben.
Wolfgang Hengstler, Vorsitzender der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, Fulda
Direktor Gunter Geiger, Katholische Akademie Fulda
Eintritt frei!
Das Buch von Herrn Zacher kann am Abend signiert käuflich erworben werden.
Die Teilnehmerzahl ist Corona-bedingt begrenzt! Es gelten die jeweils aktuellen Regelungen. Eine Anmeldung ist aus diesem Grund dringend erforderlich, unter Tel. 0661/8398-120 oder info@bonifatiushaus.de
Katholische Akademie des Bistums Fulda
Neuenberger Str. 3-5
36041 Fulda
Telefon: 0661 / 8398 - 0
Telefax: 0661 / 8398 - 136
© Katholische Akademie des Bistums Fulda
Katholische Akademie des Bistums Fulda
Neuenberger Str. 3-5
36041 Fulda
© Katholische Akademie des Bistums Fulda