Hinweise zu Datenschutzhinweise für Teilnehmende an Veranstaltungen/Seminaren gemäß §14 Kirchliches-Datenschutzgesetz (KDG)

Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die Katholische Akademie des Bistums Fulda, Neuenberger Str. 3-5, 36041 Fulda, katholische.akademie@bistum-fulda.de
Den Betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter folgender Mail Adresse: datenschutz-bistum@bistum-fulda.de

1. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Ihre Daten (Name, Anschrift und Kontaktdaten) werden für folgende Zwecke weiterverarbeitet:

· Organisation, Durchführung, Abwicklung und Verwaltung der Veranstaltung oder des Seminars,

· Ausstellung von Zertifikaten, Urkunden und/oder Teilnahmebescheinigungen (falls erforderlich),

· Interne statistische Auswertungen und Aufbereitung der Veranstaltungen oder Seminare,

· Um die Nachweispflicht für öffentliche Zuschüsse zu erfüllen,

· Zahlungsabwicklungen, falls Sie Empfänger einer Rechnung sind.

2. Empfänger der Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten können, nach §6, Abs. 1. lit. c KDG und §6 Abs. 1 lit. g KGD (berechtigte Interessen zur Einholung von Fördermitteln), übermittelt werden an:

· Die mit der Organisation und Durchführung beauftragte Leitung der Veranstaltung oder des Seminars,

· Die Referierenden der Veranstaltung oder des Seminars,

· Tagungshäuser bei mehrtägigen Veranstaltungen oder Seminaren mit Übernachtung,

· Mitorganisatoren oder Partnerinstitutionen,

· Zuschussgebende Institutionen (Dem berechtigten Interesse zur Weitergabe an zuschussgebenden Institution können Sie jederzeit widersprechen. Den entgangenen Zuschuss müssten wir Ihnen jedoch in Rechnung stellen.)

· Dritte, wenn gesetzlich verpflichtet oder mit Ihrer Einwilligung.

3. Mediale Begleitung der Veranstaltung

Bei Veranstaltungen können Foto-, Film- und Tonaufnahmen erfolgen.

Wir weisen Sie darauf hin, dass während der Veranstaltung in unserem Auftrag Bildaufnahmen erstellt werden. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses (gem. § 6 Abs. 1 lit. g KDG). Das Fotografieren dient den Zwecken der Dokumentation der Veranstaltung, Berichterstattung, Bewerbung nachfolgender Veranstaltungen sowie der Öffentlichkeitsarbeit – dies kann konkret z.B. eine Veröffentlichung auf unserer Homepage und in Pressemitteilungen umfassen. Für die Bewerbung zukünftiger Veranstaltungen im Kontext der katholischen Akademie würden wir auf Bildmaterial dieser Veranstaltung zurückgreifen. Die hierfür erstellten Aufnahmen sind reine Übersichtsdarstellungen, die sich nicht auf einzelne konkrete Personen fokussieren. Falls wir doch Aufnahmen von konkreten Personen machen, werden wir vorab ihre Einwilligung einholen.

Bei wenigen, ausgewählten Veranstaltungen oder Seminaren werden Foto-, Film- und Tonaufnahmen in Porträtform entstehen. Vorab wird hierzu Ihre Einwilligungserklärung zur Nutzung von Foto-, Film- und Tonaufnahmen eingeholt. Ein Muster zur Einwilligung finden Sie hier.

4. Dauer der Aufbewahrung

Die Daten von Veranstaltungen und/oder Seminaren werden in der Regel 10 Jahre nach Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, sowie zum Schutz vor und Geltendmachung von Ansprüchen aufbewahrt.

5. Änderung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Veranstaltungen. Für Rückfragen kontaktieren Sie uns unter: katholische.akademie@bistum-fulda.de

6. Ihre Rechte

Gemäß KDG § 14 ff, haben Sie das Recht auf Auskunft seitens der Verantwortlichen über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit. Legen Sie Widerspruch ein, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, wir können zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Veranstaltung dient der Geltungsmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Wenden Sie sich bitte hierfür an die Verwaltung der Katholischen Akademie ( katholische.akademie@bistum-fulda.de ).

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde: Diözesanbeauftragte für den Datenschutz, Frau Ursula Becker-Rathmair, Katholisches Datenschutzzentrum Frankfurt am Main KdöR, Roßmarkt 23, 60311 Frankfurt am Main, info@kdsz-ffm.de


Weitere Informationen zum Datenschutz im Bistum Fulda finden Sie unter: https://www.bistum-fulda.de/bistum_fulda/datenschutz/


Hinweise zu Datenschutzhinweise für Dozierende/Referierende an Veranstaltungen/Seminaren gemäß §14 Kirchliches-Datenschutzgesetz (KDG):

Für Dozierende und Referierende bei Veranstaltungen und/oder Seminaren der Katholischen Akademie des Bistums Fulda sind die Hinweise zu den Datenschutzhinweisen hier zu finden.