Akademieabend
Eine Lyrikerin – die bereits mehrere bedeutende deutsche Literaturpreise gewonnen hat – und ein Bischof – der intensiv auf Spurensuche in den Zeichen der Zeit ist. Beide tauschen sich über „Glauben“ aus, aber auch über weitere, durchaus sperrige Begriffe. Der gemeinsame Ausgangspunkt: die Definition von „Glauben“ im Hebräerbrief, als das Zutagetreten des Unsichtbaren. Wohin das führen wird? Das wird nur eine der Überraschungen des Abends sein. Nora Gomringer und Michael Gerber haben keine Scheu vor den großen, alten Begriff en gerade der christlichen Kultur und kirchlichen Tradition. In ihnen tritt „Leben pur“ zutage, ungezählte Erfahrungen, unendliches Ringen so vieler Generationen. Im Blick auf den Akademieabend in Fulda schreibt Nora Gomringer: „Zutagetreten ist Erscheinen und darin ist auch Scheinen. Außerdem liegt in allen Begriff en auch eine Langsamkeit. Das Unsichtbare ist in dieser Verwendung auch der Unsichtbare. Das mag ich sehr. Denn Glauben ist ja tatsächlich ein Aushandeln mit sehr viel Innerlichem, das zwar nach außen gerichteten Ausdruck findet (durch Glaubenspraxis, Gebet, Verehrung, Kirchenbau, Klostergründung, Bilder, Taten, Forschung), aber weiterhin bleibt ein gläubiger Mensch allein und muss sein Vertrauen aufbauen. Eine Lebensaufgabe.“ – Sie sind eingeladen, an diesem Austausch teilzunehmen, in dem sich Literatur und Theologie, Freude am Menschsein, an der Gottsuche und an der Sprache gegenseitig bereichern.
Nora Gomringer, Lyrikerin
Dr. Michael Gerber, Bischof von Fulda
Gunter Geiger, Direktor Katholische Akademie
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 0661/8398-114 oder unter katholische.akademie@bistum-fulda.de
Katholische Akademie des Bistums Fulda
Neuenberger Str. 3-5
36041 Fulda
Telefon: 0661 / 8398 - 0
Telefax: 0661 / 8398 - 136
© Katholische Akademie des Bistums Fulda
Katholische Akademie des Bistums Fulda
Neuenberger Str. 3-5
36041 Fulda
© Katholische Akademie des Bistums Fulda