Migration ist eine Grundkonstante menschlicher Existenz - und auch ein Teil der deutschen Geschichte. Menschen brachen und brechen auf, um Krieg und Not zu entfliehen, um anderswo neu anzufangen und um damit die eigenen Lebenschancen und die ihrer Familien zu verbessern. Auch Deutschland erlebte Auswanderungs - und Zuwanderungswellen. Im Seminar werden Migrationsbewegungen aus und nach Deutschland vom Kaiserreich bis zur Gegenwart analysiert – und gleichzeitig die Ursachen für diese Ein - und Auswanderungswellen herausgearbeitet.
Nach
einem historischen Überblick über die
Ausländerpolitik des deutschen Staates vor und
während des Nationalsozialismus wird
anschließend ausführlich die Migrationspolitik
der Bundesrepublik nach 1945 (und bis 1990 der
DDR) behandelt. Abschließend wird die Frage
diskutiert, ob Deutschland bereits heute ein
multikulturelles Einwanderungsland geworden
ist
– und ob seine Zukunft in einem „Miteinander“ statt
einem „Neben
- und
Gegeneinander“ von Bürger/innen mit und ohne
Migrationshintergrund liegen wird.
Michael Schneider-Hanke, Dipl. Politologe und Journalist, Köln
Gunter Geiger, Dipl. Volkswirt, Direktor Katholische Akademie des Bistums Fulda
Kostenbeitrag für Unterbringung, Verpflegung und Seminarunterlagen:
290,00 € im Einbettzimmer
Ihre Anmeldung erbitten wir bis zum 10.04.2023 telefonisch unter der Tel.-Nr. 0661/8398-120 oder per E-Mail an
katholische.akademie@bistum-fulda.de
Katholische Akademie des Bistums Fulda
Neuenberger Str. 3-5
36041 Fulda
Telefon: 0661 / 8398 - 0
Telefax: 0661 / 8398 - 136
© Katholische Akademie des Bistums Fulda
Katholische Akademie des Bistums Fulda
Neuenberger Str. 3-5
36041 Fulda
© Katholische Akademie des Bistums Fulda