Bildungsurlaub
Deutschland ist gegenwärtig unter den fünf größten Waffenexporteuren weltweit. Mit Genehmigung der regierenden Großen Koalition verkaufen deutsche Unternehmen Rüstungsgüter im Wert von mehr als 4 Milliarden Euro ins Ausland – vor allem nach Nordafrika und in den Nahen Osten. Obwohl nach geltendem Recht keine Waffen in Krisengebiete geliefert werden dürfen, gelingt es der Rüstungsindustrie und ihrer politischen Lobby Jahr für Jahr, die Genehmigungen für diese Exporte durchzusetzen. „Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?“ Ist das inzwischen die politisch gewollte Devise der deutschen Außen - und Sicherheitspolitik? Oder geht es um die Sicherung von Arbeitsplätzen und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Rüstungsindustrie auf dem Weltmarkt? Abschließend werden Alternativen für eine friedenssichernde Außen - und Sicherheitspolitik vorgestellt.
Gunter Geiger, Direktor Katholische Akademie des Bistums Fulda
Michael Schneider-Hanke, Dipl. Politologe und Journalist, Köln
Kostenbeitrag für Unterbringung, Verpflegung und Seminarunterlagen:
290,00 € im Einbettzimmer
Ihre Anmeldung erbitten wir bis zum 03.11.2023 telefonisch unter der Tel.-Nr. 0661/8398-120 oder per E-Mail an katholische.akademie@bistum-fulda.de
Katholische Akademie des Bistums Fulda
Neuenberger Str. 3-5
36041 Fulda
Telefon: 0661 / 8398 - 0
Telefax: 0661 / 8398 - 136
© Katholische Akademie des Bistums Fulda
Katholische Akademie des Bistums Fulda
Neuenberger Str. 3-5
36041 Fulda
© Katholische Akademie des Bistums Fulda