Die Begleitung von Kindern ist herausfordernd und erfordert von Fachkräften Engagement, Stabilität und Kraft. Beziehungen fühlen sich nicht immer leicht an, obwohl sie es sein könnten. Dazu kann es hilfreich sein, eine veränderte Sichtweise auf das Kind einzunehmen, die eigenen Gefühle zu reflektieren und die Kommunikation mit Kindern zu überdenken.
In diesem Seminar erhalten Sie
einen näheren Einblick in die vier Grundwerte Jesper Juuls: Gleichwürdigkeit,
Integrität, Authentizität und Verantwortung. Diese stellen die Grundwerte für
Beziehungen zu Kindern dar und geben Anhaltspunkte, wie Beziehungen gelebt
werden können, sodass es allen dabei gut geht. Darüber hinaus werden die aktuellen
Entwicklungen in der beziehungs- und bedürfnisorientierten Begleitung
(„Erziehung“) von Kindern in Kindertagesstätten diskutiert. Wo entstehen
Herausforderungen und wie lässt sich dieser Ansatz im Alltag realisieren? Dabei
werden Fallbeispiele aus der Praxis einen großen Raum einnehmen, um das
Vermittelte greifbarer zu machen.
Jasmin Hundt; Master in Elementar- und Familienpädagogik, Familienberaterin nach Familylab
Katholische Akademie des Bistums Fulda
Bonifatiushaus, Neuenberger Straße 3-5 36041 Fulda
Neuenberger Straße 3-5 36041 Fulda
50 Euro, inkl. Pausengetränke und Mittagessen
max. 25 Teilnehmende
Telefon 0661/8398-113 oder per Mail unter katholische.akademie@bistum-fulda.de
Katholische Akademie des Bistums Fulda
Neuenberger Str. 3-5
36041 Fulda
Telefon: 0661 / 8398 - 0
Telefax: 0661 / 8398 - 136
© Katholische Akademie des Bistums Fulda
Katholische Akademie des Bistums Fulda
Neuenberger Str. 3-5
36041 Fulda
© Katholische Akademie des Bistums Fulda