Wir gestalten Jugendbildung als lebendigen Raum, in dem Jugendliche und junge Erwachsene ihre eigenen Standpunkte entdecken, weiterentwickeln und in den gesellschaftlichen Dialog einbringen können. Unsere Seminare, Projekttage und Begegnungsformate befähigen dazu, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, Lebenskompetenzen zu stärken und neue Perspektiven auf die Welt zu gewinnen. Dabei verbinden wir politische, gesellschaftliche und berufliche Bildung mit der Reflexion persönlicher Erfahrungen. Wir orientieren uns an den Werten der Katholischen Akademie: Partizipation, Respekt und Vielfalt, getragen von den christlichen Grundanliegen von Solidarität, Gerechtigkeit und Verantwortung. Unser Ziel ist es, junge Menschen darin zu unterstützen, ihr eigenes Leben bewusst zu gestalten und ihren Platz in einer vielfältigen Gesellschaft aktiv mitzugestalten.
Vielfältige Bildungsangebote
Ob Seminare, Projekttage oder Workshops – unsere Programme bieten Impulse über den schulischen Lehrplan hinaus.
Dabei arbeiten wir eng mit Schulen und Bildungspartnern der Region und Hessenweit zusammen und entwickeln gemeinsam bedarfsorientierte Angebote, die junge Menschen motivieren, sich mit für sie relevanten Themen auseinanderzusetzen.
Unsere Angebote
Unsere Seminare und Projekttage fördern eine Vielzahl von Fähigkeiten und Themen. Wir haben die Inhalte in vier Bereiche gebündelt.
Jedes Thema eröffnet jungen Menschen die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen, Verantwortung zu übernehmen und neue Perspektiven zu entdecken.
Gesellschaft & Demokratie
Partizipation und Demokratiebildung
Antirassismus- und Antidiskriminierungstrainings
Geschlechtergerechtigkeit
Persönliche Kompetenzen
Konfliktlösung und konstruktiver Umgang mit Konflikten
Kommunikation und gewaltfreie Gesprächsführung
Empathie und Trauma-Bewusstsein
Vielfalt & Inklusion
Migration und Asyl
Kinderarmut
Inklusion
Nachhaltigkeit & Zukunft
Nachhaltigkeit
Schüler:innenvertretung (SV-Arbeit)
Methoden & Besonderheiten
Seminare mit externen Referent:innen stehen thematisch als Expert:innen zur Verfügung
Kooperationen mit Einrichtungen vor Ort für praxisnahe Erfahrungen
Kombination aus Theorie, Reflexion und Erleben
Förderung von
Selbstwirksamkeit, gesellschaftlicher Verantwortung und Teamfähigkeit
Katholische Akademie des Bistums Fulda
Neuenberger Str. 3-5
36041 Fulda
Telefon: 0661 / 8398 - 0
© Katholische Akademie des Bistums Fulda
Katholische Akademie des Bistums Fulda
Neuenberger Str. 3-5
36041 Fulda
© Katholische Akademie des Bistums Fulda