Die diesjährige Mitgliederversammlung der AKSB hat den bisherigen Vorstand unter dem Vorsitz
von Gunter Geiger für die kommenden drei Jahre bestätigt. Der Vorstand wird neben anderen
Themen die Stärkung der Arbeitsgemeinschaft vorantreiben.
Am 27. November 2019 hat die diesjährige Mitgliederversammlung der AKSB (Arbeitsgemeinschaft
katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland e. V.) in der Katholischen
Akademie Stapelfeld in Cloppenburg stattgefunden. Mit deutlicher Mehrheit wurden die Vertreter
und Vertreterinnen des bisherigen Vorstandsteams für weitere drei Jahre wiedergewählt.
Der Vorstand setzt sich zusammen aus:
Der neue AKSB-Vorstand vor der Katholischen Akademie Klausenhof.: Rüdiger Paus-Burkard (Akademie Klausenhof, Hamminkeln), Vorstandsmitglied, Benedikt Widmaier (Haus am Maiberg, Heppenheim), zweiter Vorsitzender, Gunter Geiger (Bonifatiushaus, Fulda), Vorsitzender, Dr. Karl Weber (Geschäftsführer der AKSB) und Martina Weishaupt (Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Stuttgart), Vorstandsmitglied (v. l. n. r.)
Als Beratende Mitglieder werden Dr. Noreen van Elk (Kommissariat der katholischen Bischöfe
Deutschlands, Berlin), Dr. Rainer Gottschalg (Zentralkomitee der Deutschen Katholiken, Bonn) und
Dr. Jakob Johannes Koch (Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, Bonn) ihre Tätigkeit
fortsetzen.
Michael Peters (Katholisch-Soziale Akademie Franz Hitze Haus, Münster) und Stephan
Gill (Katholische Akademie Die Wolfsburg, Mülheim an der Ruhr) werden die Geschäfte des Vereins
als Kassenprüfer kontrollieren.
„Wir freuen uns über die Wiederwahl und das Votum der Mitglieder, weiter ihre Interessen vertreten
zu dürfen. Die Fortschritte in den vergangenen drei Jahren, etwa in der Stärkung der
Arbeitsgemeinschaft und der Weiterentwicklung der bundesweiten Zusammenarbeit, beruhen zu
einem bedeutenden Teil auch auf der guten Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern, der
Geschäftsführung und dem Vorstand“, sagt Gunter Geiger.
Für die kommende Amtsperiode hat der
Vorstand wichtige Aufgaben geplant: „Neben den Veränderungen in der Förderlandschaft werden
wir uns verstärkt mit der Projektentwicklung befassen. Wir wollen die AKSB als starken Verband
der Mitgliedseinrichtungen weiterentwickeln.” Der zweite Vorsitzende Benedikt Widmaier ergänzt:
„Angesichts verschiedener politischer Herausforderungen sind starke Strukturen für politische
Bildung in der Fläche dringend notwendig. Dabei gilt, dass politische Bildung mehr als
Extremismus-Prävention ist.“
Darüber hinaus hat die Mitgliederversammlung beschlossen, eine Mitgliedschaft in der Initiative
Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) zu beantragen und beginnend mit dem Geschäftsjahr 2020 die
Selbstverpflichtungserklärung der Initiative umsetzen. Dies war ein ausdrückliches Anliegen aus
der Mitgliedschaft.
Über die AKSB
Die AKSB – Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke e.V. (AKSB e.V.) – ist die bundesweit tätige katholische Fachorganisation der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung in katholischer Trägerschaft. Rund 60 katholische Akademien, Bildungseinrichtungen, Vereine und Verbände engagieren sich in der Arbeitsgemeinschaft.
Katholische Akademie des Bistums Fulda
Neuenberger Str. 3-5
36041 Fulda
Telefon: 0661 / 8398 - 0
© Katholische Akademie des Bistums Fulda
Katholische Akademie des Bistums Fulda
Neuenberger Str. 3-5
36041 Fulda
© Katholische Akademie des Bistums Fulda