Im Rahmen eines Akademieabends im Bonifatiushaus am 03.09.2020 mit Prof. Dr. Benno Hafeneger haben die Richard-Müller-Schule und das Bonifatiushaus Fulda erneut für das kommende Schuljahr eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Frau Hümmer-Hille, Schulleiterin der Richard-Müller-Schule betonte, dass gesellschaftliches Leben aktiv gestaltet werden müsse und politische Bildung jeden und jede etwas angehe. Sie sei dankbar für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren und freue sich auf den Austausch und darauf, auch zukünftig die Kooperation mit dem Bonifatiushaus mit Leben zu füllen.
Die Richard-Müller-Schule und das Bonifatiushaus kooperieren bereits seit mehreren Jahren. Die Kooperation versteht sich als Brücke zwischen schulischer und außerschulischer Bildung und ist von einem gewinnbringenden Austausch für beide Seiten geprägt. Bestehende Angebote werden ausgetauscht und gegenseitig ergänzt, gemeinsames Ziel besteht in der Verzahnung beruflicher, allgemeiner und persönlicher Bildung, wobei die Schülerinnen und Schüler auf ihrem (beruflichen) Lebensweg begleitet und unterstützt werden sollen. Insbesondere die Ermutigung zur Übernahme von Verantwortung und gesellschaftliche sowie kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe ist gemeinsames Anliegen.
Entsprechend dieser Ziele war die RiMs mit Schulleiterin, zwei Lehrenden der Schule sowie rund 20 Schülerinnen und Schülern am gestrigen Akademieabend zum aktuellen Thema „Die Jugend in Zeiten von Corona“ vertreten. Insbesondere in der sich an den Vortrag anschließenden Diskussion wurde deutlich, wie wichtig es ist, nicht über, sondern mit den Jugendlichen über die derzeitige Situation und deren Befindlichkeiten zu sprechen.
Katholische Akademie des Bistums Fulda
Neuenberger Str. 3-5
36041 Fulda
Telefon: 0661 / 8398 - 0
© Katholische Akademie des Bistums Fulda
Katholische Akademie des Bistums Fulda
Neuenberger Str. 3-5
36041 Fulda
© Katholische Akademie des Bistums Fulda