Aktuelles

Demokratiestaerker*innen machen Zukunft!


„Wir machen Zukunft – Jetzt!“ lautet das Motto des 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages. Die Gemeinsame Initiative der Träger Politischer Jugendbildung (GEMINI) knüpft mit ihrer Kampagne „Demokratiestärker*innen“ daran an. Denn unsere Gesellschaft braucht junge Menschen, die ihre Anliegen einbringen und Verantwortung übernehmen. 


Politische Jugendbildung schafft die dafür nötigen Bildungs- und Begegnungsangebote und bestärkt Jugendliche mit diesen Angeboten, als Demokratiestärker*innen aktiv zu werden und Zukunft zu machen.


Die Kampagnen-Webseite www.demokratiestaerkerinnen.de gibt den Akteur*innen der politischen Jugendbildung ein Gesicht und zeigt an konkreten Beispielen, wie politische Bildungsarbeit aussieht. Alle Interessierten können auf der Seite der Kampagne ihr Gesicht geben und erklären, warum sie Demokratiestärker*innen sind.


Hier geht es zur ausführlichen Pressemeldung.


Hier finden Sie den Aufruf zur Kampagne und weitere Informationen!


 

Über die GEMINI

Die Gemeinsame Initiative der Träger Politischer Jugendbildung (GEMINI) ist eine Arbeitsgruppe im Bundesausschuss Politische Bildung (bap e.V.) und bildet ein starkes Netzwerk für die Politische Bildung mit über 1.750 Einrichtungen der außerschulischen Bildung. Folgende Verbände sind derzeit in der GEMINI aktiv: 

• Arbeitsgemeinschaft der Ost-West-Institute e.V. 

• Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland e.V. 

• Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. 

• Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben e.V. 

• Deutscher Bundesjugendring 

• Deutscher Volkshochschul-Verband e.V. 

• Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung 

• Verband der Bildungszentren im ländlichen Raum e.V. 



Die Kampagne wird aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.

 

Katholische Akademie des Bistums Fulda

Neuenberger Str. 3-5

36041 Fulda


 

Telefon: 0661 / 8398 - 0

 
 


© Katholische Akademie des Bistums Fulda

 

Katholische Akademie des Bistums Fulda

Neuenberger Str. 3-5

36041 Fulda




© Katholische Akademie des Bistums Fulda