Aktuelles

Klausurtagung des Bundes Katholischer Unternehmer


Im Fuldaer Bonifatiushaus diskutierte der Bundesvorstand des Bundes Katholischer Unternehmer (BKU) bei einer Klausurtagung zwei Tage über seine künftige strategische Ausrichtung und zentrale mittelfristige Ziele. 9 Mitglieder waren vor Ort dabei, die übrigen digital zugeschaltet. Auf dem Programm in Fulda stand auch ein Gottesdienst im Dom am Grab des Heiligen Bonifatius. Mit dem Bonifatiushaus ist der Verband mit mehr als 1.000 Inhaber-Unternehmern, Selbstständigen und Führungskräften aktuell durch eine gemeinsame Veranstaltungsreihe „Menschenrechte, Globalisierung Wirtschaft“ verbunden. Der nächste Akademieabend hierzu findet am 9. September um 19 Uhr im Bonifatiushaus statt. Der BKU ist auf regionaler Ebene in mehr als 30 Diözesangruppen organisiert ist, darunter eine Gruppe in Fulda. Er entwickelt innovative Konzepte zur Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie zur werteorientierten Führung und wirkt als Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Kirche und Politik.

 
Foto: BKU Vorstand in Fulda bei seiner Klausurtagung, links: GF Dr. Sabine Schößler; mittig: Vorsitzender Prof. DDr. Ulrich Hemel, rechts: Geistlicher Berater Pfr. Dr. Hans Günther Ulrich
Foto: BKU Vorstand in Fulda bei seiner Klausurtagung, links: GF Dr. Sabine Schößler; mittig: Vorsitzender Prof. DDr. Ulrich Hemel, rechts: Geistlicher Berater Pfr. Dr. Hans Günther Ulrich

Katholische Akademie des Bistums Fulda

Neuenberger Str. 3-5

36041 Fulda


 

Telefon: 0661 / 8398 - 0

 
 


© Katholische Akademie des Bistums Fulda

 

Katholische Akademie des Bistums Fulda

Neuenberger Str. 3-5

36041 Fulda




© Katholische Akademie des Bistums Fulda