Akademieabend

„Menschenrechte weltweit schützen – Internationale Partner im Gespräch

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe: „Globalisierung, Menschenrechte und Wirtschaft“ eröffnen wir offiziell an einem Akademieabend die Faire Woche in Fulda gemeinsam mit der Agenda-Arbeitsgruppe Faires Fulda. Im Fokus steht dabei ein Blickwechsel, denn häufig erfolgt die Diskussion um die Durchsetzung der weltweiten Menschenrechte aus deutscher Perspektive. Dabei bleiben blinde Flecken und viele Alltagsprobleme von Menschen in Afrika oder Asien werden nicht genügend wahrgenommen. An diesem Akademieabend wollen wir internationale Akteurinnen und Akteure zu Wort kommen lassen und die Perspektive unserer Partner aus dem globalen Süden wahrnehmen: Mit welchen Schwierigkeiten haben sie in ihrer Heimat zu kämpfen? Was fordern sie von der Bundesregierung? Was kann die Zivilgesellschaft in Deutschland tun, um sie zu unterstützen?

Termin


09.09.2021 um 19:00 Uhr

 

ReferentInnen


Dr. Boniface Mabanza Bambu - KASA/WÖK im Welthaus Heidelberg

Elmar Noé - Referent für zivilgesellschaftliche Handlungsräume - Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e. V.

Lena Wallraff - Referentin für Entwicklungsfragen - BDKJ-Bundesstelle e.V.

 

Anmeldung


telefonisch unter 0661/8398-114 oder per Mail an:

 

Hinweis


Die Veranstaltung findet hybrid statt.


Die Bildungsreihe wird getragen vom Bonifatiushaus, der katholischen Akademie des Bistums Fulda, in Kooperation mit dem Bund Katholischer Unternehmer, dem Weltethos Institut Tübingen und dem Institut für Sozialstrategie.



Gefördert aus den Mitteln des Landes Hessen 

durch die KEB Hessen im Rahmen von HESSENCAMPUS 2021

 
 
 

Katholische Akademie des Bistums Fulda

Neuenberger Str. 3-5

36041 Fulda


 

Telefon: 0661 / 8398 - 0

 
 


© Katholische Akademie des Bistums Fulda

 

Katholische Akademie des Bistums Fulda

Neuenberger Str. 3-5

36041 Fulda




© Katholische Akademie des Bistums Fulda