Lassen sich aus
bestehenden Qualitätsmanagementsystemen Daten für die Qualitätssicherung der
politischen (Erwachsenen-)Bildung ableiten? Eine von der AKSB in Auftrag
gegebene Studie hat sich mit dieser Frage befasst.
Wer Informationen zu Angeboten der politischen Erwachsenenbildung sucht, findet Fakten wie die Zahl der Teilnehmenden, Kursprogramme, die Verteilung auf Bundesländer oder Gendergesichtspunkte. Allerdings war es bislang schwierig, aussagekräftige objektivierbare Daten zur Qualität der politischen Bildung zu finden. Was fehlte, war eine Beurteilung, wie politische Bildung in den durchführenden Einrichtungen verortet ist, mit welchen Konzepten Mitarbeiter/-innen geschult werden und auf welcher Grundlage ein Dachverband wie die AKSB für die Sicherung des inhaltlichen Niveaus und für Weiterentwicklung systematisch tätig werden kann.
Im Rahmen des Projekts Mehrwert Verantwortung – Politische Erwachsenenbildung in neuen Formaten, gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung, hat die AKSB eine Studie beauftragt, in der die trägerspezifischen Zertifizierungen aller Träger der AKSB erhoben wurden. Das Ergebnis liegt nun mit der Expertise „Berichtswesen und Gütesiegel in der politischen Erwachsenenbildung“ vor. Die Autorin, Dr. Helle Becker, brachte ihre langjährige Erfahrung in der Evaluierung von Bildungsprozessen in die Studie ein.
Die Expertise bietet auf insgesamt 88 Seiten einen Ein- und Überblick der Gütesiegel, die bei Einrichtungen der politischen Erwachsenenbildung in der AKSB vorhanden sind, und analysiert sie in Hinblick auf die Frage, ob und welche Elemente und Inhalte für die politische Erwachsenenbildung relevant sein können. Folgende Leitfragen sollte die Studie beantworten:
• Welche Indikatoren der gängigen Statistiken können für die politische Erwachsenenbildung herangezogen werden?
• Welche Gütesiegel gehen inhaltlich auf die politische Erwachsenenbildung oder auf verwandte Inhalte ein?
• Welche Empfehlungen ergeben sich aus den relevanten Inhalten?
Die Studie liegt hier kostenlos zum Download bereit: „Berichtswesenund Gütesiegel in der politischen Erwachsenenbildung“
Katholische Akademie des Bistums Fulda
Neuenberger Str. 3-5
36041 Fulda
Telefon: 0661 / 8398 - 0
© Katholische Akademie des Bistums Fulda
Katholische Akademie des Bistums Fulda
Neuenberger Str. 3-5
36041 Fulda
© Katholische Akademie des Bistums Fulda