Sehr geehrte Damen und Herren,
ganz herzlich lädt Herr Bischof
Dr. Michael Gerber Sie zu einem Vortrag und Gespräch im Rahmen von KunstRaumKirche
2023 ins Fuldaer Bischofshaus ein. Nach zwei Jahren mit dem Schwerpunkt auf
virtuell transportierbaren Formaten, stehen in diesem Jahr großformatige
Zeichnungen im Mittelpunkt. Der Ort, um diese Werke zu zeigen, ist das Fuldaer
Bischofshaus. Der Große Saal der ehemaligen Propstei Michaelsberg, errichtet im
18. Jahrhundert, wird damit erstmals zum Ort einer Ausstellung zeitgenössischer
Kunst.
Wir freuen uns, dass der Darmstädter Bildhauer Prof. Thomas Duttenhoefer unsere Einladung angenommen hat, sechs Bilder aus seinem Zyklus der „Schwarzen Zeichnungen“ an genau diesem Ort zu zeigen. Die Wahl dieser Werke kann überraschen, erschrecken und begeistern zugleich. Die mit Kohle auf Leinwand gebrachten Zeichnungen sind von meisterlich geschulter Technik und brillanter Qualität. Sie lassen eintauchen in ein vielfiguriges Welttheater, das von Wesen aus der antiken Mythologie bevölkert wird. Es sind Darstellungen, die schonungslos die Bedrängung und Bedrohung zeigen, der jegliche Kreatur ausgesetzt ist. Wie können wir die alltägliche Konfrontation mit dem Weltgeschehen bewältigen, wenn wir der medialen Bilderflut nicht Kunstwerke entgegensetzen, die unsere Krisen und Ängste zu Bildern verarbeiten, in denen zugleich humane Phantasie und Kreativität sichtbar werden?
Die Werke Thomas Duttenhoefers fordern dazu auf, der Abgründigkeit menschlicher Existenz nicht auszuweichen und die Perspektive der Bedrängten einzunehmen.
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme an der Veranstaltung über die Kontakt-Adresse
kunstraumkirche@bistum-fulda.de an.
Die Ausstellung wird bis zum 14. März 2023 zu sehen sein. Weitere Öffnungszeiten und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte der Anlage und der Internetseite www.kunstraumkirche.de .
Vortrag und Gespräch
Mittwoch, 8. März 2023, 19.00 Uhr, Bischofshaus Fulda
Das Schreckliche zur Sprache bringen – Biblische Perspektiven auf die „Schwarzen Zeichnungen“
mit Prof. Dr. Ilse Müllner, Universität Kassel (Institut für katholischen Theologie)
Der Reichtum der biblischen Texte zeigt sich gerade darin, dass in ihnen auch das Anstößige, das Schreckliche und das Unsagbare thematisiert wird. Damit verbundene Erfahrung wird verarbeitet und überliefert. Auch das, wovor uns graust, wird ins Wort und ins Bild gebracht. Ilse Müllner ist Professorin für Biblische Theologie / Altes Testament und wird mit ihrem Vortrag den gemeinsamen Austausch über die „Schwarzen Zeichnungen“ aus dieser Perspektive anregen.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Sonntag, 26. Februar 2023, 15 – 17 Uhr
Sonntag, 5. März 2023, 15 – 17 Uhr
Mittwoch, 8. März 2023, 18 – 19 Uhr, 19 Uhr: Vortrag und Gespräch
Sonntag, 12. März 2023, 15 – 17 Uhr
Sonderöffnungszeiten
Ein Besuch der Ausstellung kann auch über das Büro von Bischof Dr. Gerber während der normalen Bürozeiten vereinbart werden: sekretariat-bischof@bistum-fulda.de bzw. Tel. 0661/87-216.
Ausstellungsort
Bischofshaus Fulda, Großer Saal im 1. Obergeschoß, Michaelsberg 1, 36037 Fulda
Katholische Akademie des Bistums Fulda
Neuenberger Str. 3-5
36041 Fulda
Telefon: 0661 / 8398 - 0
© Katholische Akademie des Bistums Fulda
Katholische Akademie des Bistums Fulda
Neuenberger Str. 3-5
36041 Fulda
© Katholische Akademie des Bistums Fulda