Sehr geehrte Damen und Herren,
gerne möchten wir Sie auf das Symposium „Meinung – Mitsprache – Mitwirkung. Deutsche aus Russland in der öffentlichen Wahrnehmung“ aufmerksam machen. Das Symposium knüpft an zwei Veranstaltungen der Bundeszentrale für politische Bildung aus 2017 und 2018 an und wird von der Heimvolkshochschule St. Hedwigs-Haus in Kooperation mit der Katholischen Akademie Fulda im Rahmen eines Modellprojektes durchgeführt und von der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert.
Mit dieser bundesweit geplanten Veranstaltung möchten wir zu einem aktuellen und differenzierten Bild über die mediale Darstellung von Deutschen aus Russland beitragen. Im Rahmen von Vorträgen, Workshops, Diskussionen und informellen Austauschmöglichkeiten soll die öffentliche Wahrnehmung von Deutschen aus Russland in den Bereichen Politik, Wissenschaft, Kultur und Journalismus erörtert und vertieft werden.
Das mehrtägige Symposium findet statt:
vom 13. bis 15. Juni 2022
an der Katholischen Akademie des Bistums Fulda
(im Bonifatiushaus)
Der Einladungsflyer mit Programmdetails und Anmeldemöglichkeiten folgen zeitnah. Die Entwicklungen der Corona-Pandemie behalten wir umsichtig im Blick.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre
Ansprechpartner*innen für inhaltliche Fragen:
Karsten Pieper | Katharina Heilmann
pieper@st-hedwigshaus.de | heilmann@st-hedwigshaus.de
Ansprechpartnerin für Fragen zur Organisation in Fulda:
Hilda Möller
hilda.moeller@bistum-fulda.de
Katholische Akademie des Bistums Fulda
Neuenberger Str. 3-5
36041 Fulda
Telefon: 0661 / 8398 - 0
© Katholische Akademie des Bistums Fulda
Katholische Akademie des Bistums Fulda
Neuenberger Str. 3-5
36041 Fulda
© Katholische Akademie des Bistums Fulda