Zeitzeugengespräche und Lesungen an Fuldaer Schulen: „Nie gefragt – nie erzählt“ – Erinnern für die Zukunft
Fulda, 19. August 2025 – In Kooperation mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung veranstaltet die Katholische Akademie des Bistums Fulda am 27. und 28. August 2025 an drei Fuldaer Schulen – der Freiherr-vom-Stein-Schule, dem Marianum und der Richard-Müller-Schule – Lesungen und Zeitzeugengespräche unter dem Titel „Nie gefragt – nie erzählt“.
 Rote Rosen für tote Zwangsarbeiter – Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
„Zwangsarbeit im Nationalsozialismus – auch in Fulda. Eine Spurensuche auf dem Zentralfriedhof Fulda und an weiteren Orten“– unter diesem bewegenden Motto gedenken Schülerinnen und Schüler der Richard-Müller-Schule den Zwangsarbeitern, die während des Zweiten Weltkriegs in Fulda und Umgebung leiden mussten und auf dem Zentralfriedhof ihre letzte Ruhe fanden. In einer dreitägigen Projektarbeit setzten sich die Jugendlichen intensiv mit den Schicksalen dieser Opfer auseinander, die im nationalsozialistischen Regime als „Untermenschen“ behandelt und ohne Rechte gefangen gehalten wurden.
 „Die Kirche von heute ist eine Kirche der Märtyrer.“ – Papst Franziskus
Die Ausstellung kann bis zum 04.07.2025 werktags von 9 bis 17 Uhr im Bonifatiushaus besichtigt werden.
 Neue Rezension zu „75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte"
Gerne informieren wir Sie über eine Rezension zu unserer Publikation: „75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - Ansätze und Perspektiven für deren Schutz in herausfordernden Zeiten.
 Rechtssicherheit schaffen – Teilhabe ermöglichen
KEB Hessen veröffentlicht Rechtsgutachten zur Bildungsarbeit mit Menschen mit Demenz
 „Das Licht Christi mitten in der Hölle von Dachau“
Polnisch-deutscher Gedenkgottesdienst zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Dachau mit Bischof Dr. Michael Gerber
 Neuer Podcast erschienen: Der selige Nikolaus Groß
Akademiedirektor Gunter Geiger im Interview
Zeitzeugengespräche und Lesungen an Fuldaer Schulen: „Nie gefragt – nie erzählt“ – Erinnern für die Zukunft
Fulda, 19. August 2025 – In Kooperation mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung veranstaltet die Katholische Akademie des Bistums Fulda am 27. und 28. August 2025 an drei Fuldaer Schulen – der Freiherr-vom-Stein-Schule, dem Marianum und der Richard-Müller-Schule – Lesungen und Zeitzeugengespräche unter dem Titel „Nie gefragt – nie erzählt“.
1
Rote Rosen für tote Zwangsarbeiter – Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
„Zwangsarbeit im Nationalsozialismus – auch in Fulda. Eine Spurensuche auf dem Zentralfriedhof Fulda und an weiteren Orten“– unter diesem bewegenden Motto gedenken Schülerinnen und Schüler der Richard-Müller-Schule den Zwangsarbeitern, die während des Zweiten Weltkriegs in Fulda und Umgebung leiden mussten und auf dem Zentralfriedhof ihre letzte Ruhe fanden. In einer dreitägigen Projektarbeit setzten sich die Jugendlichen intensiv mit den Schicksalen dieser Opfer auseinander, die im nationalsozialistischen Regime als „Untermenschen“ behandelt und ohne Rechte gefangen gehalten wurden.
2
„Die Kirche von heute ist eine Kirche der Märtyrer.“ – Papst Franziskus
Die Ausstellung kann bis zum 04.07.2025 werktags von 9 bis 17 Uhr im Bonifatiushaus besichtigt werden.
3
Neue Rezension zu „75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte"
Gerne informieren wir Sie über eine Rezension zu unserer Publikation: „75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - Ansätze und Perspektiven für deren Schutz in herausfordernden Zeiten.
4
Rechtssicherheit schaffen – Teilhabe ermöglichen
KEB Hessen veröffentlicht Rechtsgutachten zur Bildungsarbeit mit Menschen mit Demenz
5
„Das Licht Christi mitten in der Hölle von Dachau“
Polnisch-deutscher Gedenkgottesdienst zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Dachau mit Bischof Dr. Michael Gerber
6
Neuer Podcast erschienen: Der selige Nikolaus Groß
Akademiedirektor Gunter Geiger im Interview
7
Wir wünschen Ihnen gesegnete Kartage, ein stilles, aber kraftvolles Osterfest und die Erfahrung: Christus ist auferstanden – wahrhaft auferstanden.
Das Team der Katholischen Akademie
8
SAFE THE DATE - Gefangen im Netz der Desinformation - Wege zur Aufklärung und effektive Handlungsstrategien
Fachtagung der Reihe „MEPODI - Medienbildung politisch und digital"
9
 
 

Katholische Akademie des Bistums Fulda

Neuenberger Str. 3-5

36041 Fulda


 

Telefon: 0661 / 8398 - 0

 
 


© Katholische Akademie des Bistums Fulda

 

Katholische Akademie des Bistums Fulda

Neuenberger Str. 3-5

36041 Fulda




© Katholische Akademie des Bistums Fulda