Kirchen und Gewerkschaften in Hessen kritisieren wachsende Ungleichheit in Hessen und fordern mehr Maßnahmen zur Armutsbekämpfung
Spitzenvertreter*innen der Evangelischen Kirche, der katholischen Bistümer und der Gewerkschaften in Hessen haben sich in einem gemeinsamen Gespräch gegen die wachsende Ungleichheit ausgesprochen. Sie fordern dazu die Landesregierung auf, mehr Maßnahmen zu ergreifen, um bessere und gerechtere Lebensbedingungen für alle Menschen in Hessen zu schaffen.
 Kirche mitten in der Gesellschaft: Katholische Akademie profiliert Bildungsarbeit des Bistums Fulda weiter
In Zeiten, in denen polarisierende Kräfte und Stimmen erstarken, wird sie immer wichtiger: Die politische Bildung. Sie trägt zur Willensbildung bei und stärkt die Demokratie. Das Bistum Fulda bietet seine werteorientierte, außerschulische Bildung schon seit Jahrzehnten unter dem Dach des Bonifatiushauses in Fulda-Neuenberg an.
 Die AKSB warnt vor einer Schwächung der politischen Bildung in Zeiten des Erstarkens extremistischer Kräfte in Deutschland
Der Haushaltsentwurf 2024 der Bundesregierung schlägt dramatische Kürzungen für den Kinder- und Jugendplan des Bundes vor, die sich auch auf die politische Jugendbildung auswirken werden und ihren bisherigen Bestand aushöhlen. Hinzu kommen die erheblichen Kürzungen für den Etat der Bundeszentrale für politische Bildung. Mit diesen Maßnahmen gefährdet die Bundesregierung die demokratiebildende Arbeit der Träger.
 Neues Mission Statement
Ausgehend von der Würde jeder Person schafft die Katholische Akademie des Bistums Fulda Räume des Dialogs und der Begegnung. Sie befähigt Menschen, ihren eigenen Standpunkt in gesellschaftlichen Diskursen zu finden, zu formulieren und zu entfalten. Als überzeugte Christen sind wir in unserer täglichen Arbeit getragen von der Hoffnung auf die verändernde Kraft des Evangeliums.
 Bistum Fulda schafft neuen Campus am Fuldaer Dom
„Der historische Gebäudekomplex am Eduard-Schick-Platz in unmittelbarer Nähe zum Fuldaer bekommt künftig ein neue Nutzung, um die inhaltliche Angebot des Bistums Fulda zu fokussieren und weiterzuentwickeln. Dieser künftige Campus am Dom wird perspektivisch auch die neue Heimat der Katholischen Akademie, die aktuell im Bonifatiushaus in Fulda-Neuenberg untergebracht ist.“
 Die Ausstellung: „Leon Weintraub – Zeitzeuge gegen das Vergessen“ und der gleichnamigen Film ist erfolgreich neu aufgelegt worden!
Die Ausstellung, die wichtige Stationen im Leben des ehemaligen KZ-Häftlings nachzeichnet, ist bis zum 6. März 2023 wieder im Bonifatiushaus zu sehen.
 KunstRaumKirche 2023: Schwarze Zeichnungen
Ganz herzlich lädt Herr Bischof Dr. Michael Gerber Sie zu einem Vortrag und Gespräch im Rahmen von KunstRaumKirche 2023 ins Fuldaer Bischofshaus ein. Nach zwei Jahren mit dem Schwerpunkt auf virtuell transportierbaren Formaten, stehen in diesem Jahr großformatige Zeichnungen im Mittelpunkt. Der Ort, um diese Werke zu zeigen, ist das Fuldaer Bischofshaus. Der Große Saal der ehemaligen Propstei Michaelsberg, errichtet im 18. Jahrhundert, wird damit erstmals zum Ort einer Ausstellung zeitgenössischer Kunst.
 Bistums Empfang zum Neuen Jahr 2023: Rückblick auf eine gelungene Premiere
Neues Datum, neuer Ort und neues Format: Der Neujahrsempfang des Bistums Fulda war ein voller Erfolg. Nun blickt das Bistum Fulda mit kurzen Videos: auf die gelungene Premiere des neuen Veranstaltungsformats, mit spontanen Statements von Besuchern und Beteiligten sowie den Impulsvorträgen zum Thema Relevanz der Kirche im Originalton können Sie noch tiefer eintauchen.
Kirchen und Gewerkschaften in Hessen kritisieren wachsende Ungleichheit in Hessen und fordern mehr Maßnahmen zur Armutsbekämpfung
Spitzenvertreter*innen der Evangelischen Kirche, der katholischen Bistümer und der Gewerkschaften in Hessen haben sich in einem gemeinsamen Gespräch gegen die wachsende Ungleichheit ausgesprochen. Sie fordern dazu die Landesregierung auf, mehr Maßnahmen zu ergreifen, um bessere und gerechtere Lebensbedingungen für alle Menschen in Hessen zu schaffen.
1
Neues Programm der Katholischen Akademie Fulda SEPTEMBER - NOVEMBER 2023 erschienen!
2
Kirche mitten in der Gesellschaft: Katholische Akademie profiliert Bildungsarbeit des Bistums Fulda weiter
In Zeiten, in denen polarisierende Kräfte und Stimmen erstarken, wird sie immer wichtiger: Die politische Bildung. Sie trägt zur Willensbildung bei und stärkt die Demokratie. Das Bistum Fulda bietet seine werteorientierte, außerschulische Bildung schon seit Jahrzehnten unter dem Dach des Bonifatiushauses in Fulda-Neuenberg an.
3
Die AKSB warnt vor einer Schwächung der politischen Bildung in Zeiten des Erstarkens extremistischer Kräfte in Deutschland
Der Haushaltsentwurf 2024 der Bundesregierung schlägt dramatische Kürzungen für den Kinder- und Jugendplan des Bundes vor, die sich auch auf die politische Jugendbildung auswirken werden und ihren bisherigen Bestand aushöhlen. Hinzu kommen die erheblichen Kürzungen für den Etat der Bundeszentrale für politische Bildung. Mit diesen Maßnahmen gefährdet die Bundesregierung die demokratiebildende Arbeit der Träger.
4
Neues Mission Statement
Ausgehend von der Würde jeder Person schafft die Katholische Akademie des Bistums Fulda Räume des Dialogs und der Begegnung. Sie befähigt Menschen, ihren eigenen Standpunkt in gesellschaftlichen Diskursen zu finden, zu formulieren und zu entfalten. Als überzeugte Christen sind wir in unserer täglichen Arbeit getragen von der Hoffnung auf die verändernde Kraft des Evangeliums.
5
Bistum Fulda schafft neuen Campus am Fuldaer Dom
„Der historische Gebäudekomplex am Eduard-Schick-Platz in unmittelbarer Nähe zum Fuldaer bekommt künftig ein neue Nutzung, um die inhaltliche Angebot des Bistums Fulda zu fokussieren und weiterzuentwickeln. Dieser künftige Campus am Dom wird perspektivisch auch die neue Heimat der Katholischen Akademie, die aktuell im Bonifatiushaus in Fulda-Neuenberg untergebracht ist.“
6
Die Ausstellung: „Leon Weintraub – Zeitzeuge gegen das Vergessen“ und der gleichnamigen Film ist erfolgreich neu aufgelegt worden!
Die Ausstellung, die wichtige Stationen im Leben des ehemaligen KZ-Häftlings nachzeichnet, ist bis zum 6. März 2023 wieder im Bonifatiushaus zu sehen.
7
KunstRaumKirche 2023: Schwarze Zeichnungen
Ganz herzlich lädt Herr Bischof Dr. Michael Gerber Sie zu einem Vortrag und Gespräch im Rahmen von KunstRaumKirche 2023 ins Fuldaer Bischofshaus ein. Nach zwei Jahren mit dem Schwerpunkt auf virtuell transportierbaren Formaten, stehen in diesem Jahr großformatige Zeichnungen im Mittelpunkt. Der Ort, um diese Werke zu zeigen, ist das Fuldaer Bischofshaus. Der Große Saal der ehemaligen Propstei Michaelsberg, errichtet im 18. Jahrhundert, wird damit erstmals zum Ort einer Ausstellung zeitgenössischer Kunst.
8
Bistums Empfang zum Neuen Jahr 2023: Rückblick auf eine gelungene Premiere
Neues Datum, neuer Ort und neues Format: Der Neujahrsempfang des Bistums Fulda war ein voller Erfolg. Nun blickt das Bistum Fulda mit kurzen Videos: auf die gelungene Premiere des neuen Veranstaltungsformats, mit spontanen Statements von Besuchern und Beteiligten sowie den Impulsvorträgen zum Thema Relevanz der Kirche im Originalton können Sie noch tiefer eintauchen.
9
 
 

Katholische Akademie des Bistums Fulda

Neuenberger Str. 3-5

36041 Fulda


 

Telefon: 0661 / 8398 - 0

Telefax: 0661 / 8398 - 136

 
 


© Katholische Akademie des Bistums Fulda

 

Katholische Akademie des Bistums Fulda

Neuenberger Str. 3-5

36041 Fulda




© Katholische Akademie des Bistums Fulda