Katholische Akademie

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Hygienekonzept

    Nach den Bestimmungen des Landes Hessen vom 12.05.2020 und den Anweisungen des Bistums Fulda vom 15.05.2020 haben wir für das Bonifatiushaus ein ausführliches Schutzkonzept sowie Hinweise für Veranstaltende und Gäste erstellt. Diese sind und werden jeweils den aktuellen und zukünftigen gesetzlichen Regelungen und Bestimmungen angepasst.

  • Fachtagung Digital 2020

    Wie nutzen Extremisten Corona und auf welche Weise können Bildungsangebote, die darauf eingehen, digital aufbereitet werden? Per Zoom wird die Tagungsreihe "Digital2020" sich diesem aktuellen Thema widmen.

  • Neues Format: Online-Akademieabende im Bonifatiushaus

    Die derzeitige Situation im Umgang mit dem Virus Covid-19 verändert unsere Bildungsarbeit, wie wir sie gewohnt sind: Hiermit möchten wir auf unsere Onlineakademie aufmerksam machen.

  • Impulse werden fortgesetzt

    Nach den positiven Rückmeldungen auf die Impulse des Bonifatiushauses Fulda zu den Kar- und Ostertagen in Zeiten der Corona-Krise sollen diese auch nach Ostern in unregelmäßigen Abständen weitergeführt werden.

  • Neues Halbjahresprogramm veröffentlicht

    Trotz Krisenzeiten möchten Wir Ihnen nach wochenlanger harter Arbeit unser neues Halbjahresprogramm vorstellen. Wir hoffen - sofern die Situation es zulässt - Sie bald wieder bei uns im Haus begrüßen zu dürfen.

  • AKSB: Kirchliche und staatliche Unterstützung für die Träger der politischen Bildung notwendig!

    Die politische Bildung in kirchlicher Trägerschaft wird durch die Corona-Pandemie stark beeinträchtigt. Zahlreiche Häuser sind bereits geschlossen; Veranstaltungen müssen entfallen, der Tagungsbetrieb wird eingestellt.

  • Bonifatiushaus bis 17.05.2020 geschlossen

    Aufgrund der aktuellen Situation hat das Bistum Fulda entschieden, im Bonifatiushaus den Gästebetrieb und den Kursbetrieb einzustellen. Sämtliche Veranstaltungen bis einschließlich 17.05.2020 entfallen oder werden verschoben.

  • Absage Tatort - 15.03.2020

    Das Corona-Virus beschäftigt und besorgt uns alle sehr. Daher verschieben wir den geplanten „tatort Fulda“ am 15. März 2020 mit Fiona Coors. Die Karten behalten ihre Gültigkeit, ein Ersatztermin wird noch bekannt gegeben.

  • Kolumbianische Delegation informiert sich über deutsche Bildungsarbeit

    Die Konzeption des Offenen Kanals Kassels überzeugt: diesen Eindruck nahm eine Delegation aus Kolumbien bei ihrem Besuch aus dem Kulturbahnhof Kassel mit.

  • Feierlicher Abschluss der Weiterbildung zur Praxisanleitung in der Pflege

    Am 05. Dezember fand die feierliche Zertifikatsübergabe für die Absolventinnen und Absolventen der staatlichen anerkannten Weiterbildung zur Pflegedienst-, Einrichtungs- und Heimleitung statt.

  • Gunter Geiger als Vorsitzender der AKSB wiedergewählt

    Die diesjährige Mitgliederversammlung der AKSB hat am 27.11.2019 den bisherigen Vorstand bestätigt und somit Gunter Geiger als Vorsitzenden für die kommenden drei Jahre wiedergewählt.

  • Fachtag zu Rollenbildern im Bonifatiushaus

    Im Fuldaer Bonifatiushaus fand jüngst in Kooperation mit der „Osthessischen Initiative gegen Gewalt im Namen der Ehre“ die Fachtagung „Rollenbilder im kulturellen Kontext“ statt.

  • Dialog der Religionen

    Am Montag, den 28. Oktober 2019 fand im Bonifatiushaus ein Akademieabend aus der Reihe ‚Religionen im Gespräch‘ statt. Die Veranstaltungsreihe, die aus dem ‚Runden Tisch der Religionen‘ entstanden ist, wird fortgesetzt.

  • Fachtagung „Älter, bunter, einsamer, digitaler?“ im Bonifatiushaus

    Am 24.10.2019 fand der erste Teil der Fachtagung "Älter, bunter, einsamer, digitaler?" im Bonifatiushaus statt. Die Inhalte werden am 28.11.2019 im Rahmen eines Praxistages weiter vertieft.

Katholische Akademie des Bistums Fulda

Neuenberger Str. 3-5

36041 Fulda


 

Telefon: 0661 / 8398 - 0

 
 


© Katholische Akademie des Bistums Fulda

 

Katholische Akademie des Bistums Fulda

Neuenberger Str. 3-5

36041 Fulda




© Katholische Akademie des Bistums Fulda