Katholische Akademie

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Kirche im Dialog mit der Gesellschaft - Bistumsempfang zum neuen Jahr: Kommunikation als Schlüssel

    Inspirierende Impulse, Einblicke in die Neuauflage eines Erfolgs-Musicals und der Dialog mit verschiedenen Akteuren der Gesellschaft standen am Sonntag im Mittelpunkt des Empfangs des Bistums Fulda zum neuen Jahr. Gemeinsam mit Akteuren des Bonifatius-Musicals sowie Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Bildung, Sozialen Diensten und Kirche sprachen Bischof Dr. Michael Gerber und Generalvikar Prälat Christof Steinert dabei über Rolle und Bedeutung der Kirche: Die Gemeinschaft der Glaubenden sei nach wie vor ein wichtiger Teil der Gesellschaft und sollte sich auch künftig nicht auf sich selbst zurückziehen.

  • "Geißel der Menschheit: Gewaltmigration in Geschichte und Gegenwart"

    Die Tagung "Geißel der Menschheit: Gewaltmigration in Geschichte und Gegenwart", die am 12. und 13. Dezember 2023 in der Katholischen Akademie des Bistums Fulda stattfand, vereinte Experten zur Diskussion über Vertreibung und Flucht. Organisiert in Zusammenarbeit mit der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen und unterstützt vom Hessischen Ministerium des Innern und für Sport, behandelte die Veranstaltung die historischen und gegenwärtige Aspekte von Gewaltmigration.

  • „Demokratie braucht starke Demokraten“ – Erfolgreiches Projekt zur Demokratiebildung an der Richard-Müller-Schule

    Vom 4. bis 7. Dezember 2023 fand an der Richard-Müller-Schule in Zusammenarbeit mit den Coaches der Digitale Lernwelten GmbH die erfolgreiche Fortsetzung eines Pilotprojekts aus dem Jahr 2022 statt. Das Projekt „Demokratie – Medien – Persönlichkeit“ umfasste eine viertägige Workshopreihe, die es Jugendlichen ermöglichte, ihren Medienkonsum kritisch zu reflektieren, Falschnachrichten zu identifizieren und die Teilhabefähigkeit der Schülerinnen und Schüler zu fördern.

  • Meine Stimme für die Menschenrechte!

    Influencer-Aktion anlässlich des 75. Jahrestages der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte

  • Durch Weiterbildung den Wandel der Arbeitswelt meistern

    Erfolgreicher Abschluss des InnoVET-Projekt SPERLE Zertifizierungskurses an der Katholischen Akademie Fulda

  • Aktionsbündnis Fulda-Eine Region steht auf

    Fassungslos haben wir von der heutigen Entscheidung der Goodyear erfahren, den Standort Fulda im dritten Quartal 2025 vollständig zu schließen.

  • Demokratie doch nicht frisch gestrichen?

    Haushaltsausschuss nimmt geplante Kürzungen in der politischen Bildung und der Jugendarbeit fast vollständig zurück

  • Menschenrechte im Linolschnitt

    Von einer Künstlerin begleitet wurden 40 Berufsschülerinnen und Berufsschüler bei einem Projekt im Fuldaer Bonifatiushaus zum Thema Menschenrechte. Von den dabei entstandenen Linolschnitte ist Antje Wichtrey begeistert.

  • Fachtag: Die Zukunft des beruflichen Lernens?

    Die Digitale Transformation hat in den letzten Jahren unsere Arbeitswelt und unseren Alltag massiv verändert. Diesen Wandel wird der Einsatz von vielfältigen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz nochmals beschleunigen – mit neuen Chancen, aber auch neuen Herausforderungen. Zugleich steht Deutschland vor großen demografischen Veränderungen: Bereits heute ist in zahlreichen Berufsfeldern ein gravierender Fachkräftemangel zu verzeichnen; zugleich gibt es aber auch einen starken Zustrom an Menschen im erwerbsfähigen Alter, die bislang nur unzureichend in den Arbeitsmarkt integriert werden.

  • Unser neuer Tätigkeitsbericht 2022/2023 ist erschienen!

    Sie erhalten somit einen interessanten Einblick auf unsere Veranstaltungen. Wir hoffen, dass Sie damit Inspiration und Freude erfahren …

  • Unser neuer Tätigkeitsbericht 2022/2023 ist erschienen!

    Sie erhalten somit einen interessanten Einblick auf unsere Veranstaltungen. Wir hoffen, dass Sie damit Inspiration und Freude erfahren …

  • Bistum Fulda schafft neuen Campus am Fuldaer Dom

    „Der historische Gebäudekomplex am Eduard-Schick-Platz in unmittelbarer Nähe zum Fuldaer bekommt künftig ein neue Nutzung, um die inhaltliche Angebot des Bistums Fulda zu fokussieren und weiterzuentwickeln. Dieser künftige Campus am Dom wird perspektivisch auch die neue Heimat der Katholischen Akademie, die aktuell im Bonifatiushaus in Fulda-Neuenberg untergebracht ist.“

  • KunstRaumKirche 2023: Schwarze Zeichnungen

    Ganz herzlich lädt Herr Bischof Dr. Michael Gerber Sie zu einem Vortrag und Gespräch im Rahmen von KunstRaumKirche 2023 ins Fuldaer Bischofshaus ein. Nach zwei Jahren mit dem Schwerpunkt auf virtuell transportierbaren Formaten, stehen in diesem Jahr großformatige Zeichnungen im Mittelpunkt. Der Ort, um diese Werke zu zeigen, ist das Fuldaer Bischofshaus. Der Große Saal der ehemaligen Propstei Michaelsberg, errichtet im 18. Jahrhundert, wird damit erstmals zum Ort einer Ausstellung zeitgenössischer Kunst.

  • Bistums Empfang zum Neuen Jahr 2023: Rückblick auf eine gelungene Premiere

    Neues Datum, neuer Ort und neues Format: Der Neujahrsempfang des Bistums Fulda war ein voller Erfolg. Nun blickt das Bistum Fulda mit kurzen Videos: auf die gelungene Premiere des neuen Veranstaltungsformats, mit spontanen Statements von Besuchern und Beteiligten sowie den Impulsvorträgen zum Thema Relevanz der Kirche im Originalton können Sie noch tiefer eintauchen.

  • Mitgliederversammlung zum 70-jährigen Jubiläum der AKSB

    Die diesjährige Mitgliederversammlung der AKSB hat Gunter Geiger, Direktor der Katholischen Akademie des Bistums Fulda, als ihren Vorsitzenden für die kommenden drei Jahre bestätigt. Der Vorstand wird neben anderen Themen die Sichtbarkeit der politischen Bildungsarbeit vorantreiben. Am 23. November 2022 hat die diesjährige Mitgliederversammlung der AKSB (Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland e. V.) im Jugendkulturzentrum „Die Pumpe“ in Berlin stattgefunden.

Katholische Akademie des Bistums Fulda

Neuenberger Str. 3-5

36041 Fulda


 

Telefon: 0661 / 8398 - 0

 
 


© Katholische Akademie des Bistums Fulda

 

Katholische Akademie des Bistums Fulda

Neuenberger Str. 3-5

36041 Fulda




© Katholische Akademie des Bistums Fulda