Im Rahme der trinationalen Tagung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) wurde unsere Publikation "Pflege in der Pandemie" zum Lieblingsbuch der Teilnehmenden gekürt!
In dritter Auflage erschien in dieser Woche ein Standardwerk zum Thema Außen- und Sicherheitspolitik von Prof. Dr. Gareis, der regelmäßiger Gast unseres Hauses ist.
Globalisierung, Menschenrechte und Wirtschaft stehen im Mittelpunkt einer Veranstaltungsreihe, die vergangene Woche im Bonifatiushaus gestartet ist.
„Globalisierung – Menschenrechte – Wirtschaft“: Drei aufeinanderbezogene Begriffe, die in Spannung zueinander stehen . Die Akademie des Bistums geht diese Spannung an: bei acht Veranstaltungen bis November.
Im Rahmen unserer Online-Veranstaltung 'Woche für das Leben' fokussieren wir die umfassende (Seel-)Sorge für sterbende Menschen in unserem Land. Herzliche Einladung!
2020 war vieles anders - auch bei uns! Unser Tätigkeitsbericht gibt einen Überblick über unsere Arbeit im "Corona-Jahr" im Bonifatiushaus - schauen Sie gerne einmal rein!
Unter der Überschrift „Amerikas ‚neue‘ Außenpolitik unter Biden - Auswirkungen auf die NATO, EU und die Welt“ findet am 24.03. ein Akademieabend im Bonifatiushaus statt. Die Teilnahme ist via Zoom sowie in Präsenz möglich.
Beirat der Point Alpha Stiftung mit neuem Führungsduo/ Aktuelle Situation und zukünftige Entwicklungen von Gedenkstätte, Stiftung und Akademie im Fokus
Erstes erfolgreiches Webinar der Fuldaer GSP-Sektion gemeinsam mit dem Bonifatiushaus mit C-Waffenexperten Blum/ Organisation für das Verbot Chemischer Waffen (OPCW) arbeitet erfolgreich
Das Schicksal der Flüchtlinge an den EU-Außengrenzen war Schwerpunkt der BDKJ-Kampagne „Kein Weihnachten in Moria“ und zugleich Thema der Online-Akademie am Donnerstag (4. Februar) im Fuldaer Bonifatiushaus.
In zwei aktuellen Publikationen werfen Dr. Marco Bonacker und Gunter Geiger mit namhaften ExpertInnen aus verschiedenen Bereichen sowie Personen aus der Praxis der Gesundheitsfachberufe einen Blick auf die Pflege.
Am 19.01.2021 fand eine anregende Podiumsdiskussion zu dem Thema "Heute die Armut von Morgen bekämpfen! Kirchen und DGB machen sich für soziale Gerechtigkeit im Alter stark" statt.
Ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk der Künstlerin Ina von Hirschhausen hat einen Platz im Foyer des Bonifatiushauses gefunden.
Das Bonifatiushaus in Fulda ist vom 21.12.2020 bis einschließlich 03.01.2021 geschlossen. Ab dem 04.01.2020 hat das Haus für Besucher von Tagungs- und Bildungsveranstaltungen wieder geöffnet.
Ab sofort ist die Fuldaer Redaktion des Bonifatiusboten im Bonifatiushaus, Akademie und Bildungshaus des Bistums Fulda, zu finden. Herzlich willkommen!
Katholische Akademie des Bistums Fulda
Neuenberger Str. 3-5
36041 Fulda
Telefon: 0661 / 8398 - 0
© Katholische Akademie des Bistums Fulda
Katholische Akademie des Bistums Fulda
Neuenberger Str. 3-5
36041 Fulda
© Katholische Akademie des Bistums Fulda